Eine Schulpartnerschaft - viele Unterstützer!

Das Gymnasium Tutzing aus Bayern und die École Primaire in Nargbal, Togo

Eine engagierte Schüler*innen-Initiative hat ihr erstes Etappenziel erreicht: am 8.12.2022 unterzeichneten Schulleiter Andreas Thalmaier und Sibylle Jendrowiak von der Kinderhilfe global e.V. die Partnerschaftsurkunde mit der École primaire in Togo.

Die kleine Dorfschule im westafrikanischen Togo wird vor Ort unterstützt Bürgermeister nicht nur der Wahl-Tutzinger Peter Maffay steht Pate für diese neue Schulpartnerschaft, auch Michaela May, Hannes Ringlstetter und Carolin Matzko stehen Pate für den Austausch und hatten per Videobotschaft Ihre Grüße gesandt. Von Togo aus grüßten die Lehrer und Schüler*innen der Schule per Video, sowie Bürgermeister von Guérin-Kouka André Beguem und Pater Marian von den Steyler Missionaren, der seit 47 Jahren in Togo lebt und der Kinderhilfe diese Partnerschule "ans Herz" gelegt hatte.

Vor rund 800 Gästen führten die Teamleiterinnen Magdalena Pain, Lara Heineke und Lara Sundermann durch die Veranstaltung, berichteten über das Land Togo und die Kinder, Menschen und die Schule im Dorf Nargbal. Bürgermeisterin Marlene Greinwald, der stellvertretende Landrat Vilsmaier und Schulleiter Andreas Thalmaier lobten voller Stolz die Projektarbeit und das Engagement der Schüler*innen.

Bereits vor Urkundeunterzeichnung wurde mit einer Losverkaufsaktion und einem Stand auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt Spenden gesammelt für die Partnerschule, der es von Heften über Tafelmaterial bis zu Möbeln und Räumen an allem fehlt aktuell. Hier wird noch viel Gutes bewirkt werden in den nächsten Jahren, davon sind wir und alle Beteiligten überzeugt.

Gymnasium Tutzing Urkunde

Partnerschulen lernen sich persönlich kennen:

Zu Gast in Togo

Am 3. Oktober 2024 machte sich eine vierköpfige Reisegruppe auf den Weg nach Togo, bestehend aus zwei Mitgliedern der Kinderhilfe und zwei Lehrern des Gymnasiums Tutzing. Die Höhepunkte der knapp 2-wöchigen Reise waren natürlich die Besuche der Patenschule und des Dorfes Nargbal. Es wurde ein großes Fest mit allen Lehrern, Schuler*innen und den Dorfbewohnern gefeiert.

Geschenke und Gastfreundschaft

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden gegenseitig Geschenke überreicht, gemeinsam getanzt und gegessen. Die überreichten Medikamente werden von Sanitätern und Schwestern der nahe gelegenen Krankenstation für das Dorf verwaltet und verbessern erheblich die Gesundheit der Kinder und Dorfbewohner, denn das Geld für echte Medizin und Arztbesuch haben die meisten Dorfbewohner nicht.

In zwei Jahren wurde schon so viel ereicht

Tanja und Florian konnten sich stellvertretend davon überzeugen, wieviel die Schulpartnerschaft im Leben der Kinder und des Dorfes verändert hat. Die neu errichtete Schulküche sichert jedem Kind zumindest eine warme Mahlzeit am Tag, was nebenbei zu deutlich regelmäßigerem Schulbesuch geführt hat. Der vom Gymnasium finanzierte neue Brunnen versorgt das gesamte Dorf seit einem Jahr nun mit ausreichend Wasser für Mensch und Tier. Die vor 2 Jahren gespendeten neuen Schulbücher und Lehrmaterialien bleiben jahrelang in Gebrauch.

Vor Ort erfährt die Reisegruppe, dass dringend eine Getreidemühle benötigt wird, denn aktuell mussten die Frauen ihre Ernte 8 km zu Fuß ins Nachbardorf tragen, um sie mahlen zu lassen. Dank der großartigen Schulgemeinschaft konnte die Mühle mittlerweile finanziert werden und ist in Betrieb.

Die Reisegruppe erhielt Einblick in den Unterricht, die Wohnsituation einiger Familien und machte die Bekanntschaft mit Patenkindern, Eltern und Lehrern.

Auch die weiterführenden Schulen im Umkreis lernte die Reisegruppe kennen, neben vielen anderen landestypischen Besonderheiten und Einrichtungen wie Krankenstationen oder Märkte, die das Leben in Togo ausmachen. Der Besuch war für alle Mitreisenden beeindruckend und nachhaltig prägend.

Hier gibt es den Newsletter-Spezial zur Reise als PDF